Mäuse lieben Schokokuchen und sitzen rucki zucki in der Falle

Maus mit Schokokuchen in die Falle gelockt

Unser Garten ist ein Mäuseparadies

Die zahmen Mäuschen laben sich am voll gefüllten Vogelhäuschen und frisch gekochten Maiskolben der Schildkröten. Auch ist Nachbars Katze relativ träge. Für die ungehemmte Vermehrung der putzigen Tierchen ist also gesorgt: Eine Maus bekommt etwa 6-8 mal im Jahr Nachwuchs, der nach 10-12 Wochen wieder geschlechtsreif ist, und nach drei Wochen Tragzeit erneut 3-8 Junge zur Welt bringt. Nach Adam Riese bedeutet dies: 2 Elternmäuse x 7 Nachwuchs/Jahr a 7 Junge = 51 Mäuse, die sich exponentiell weiter vermehren, sodass in einem Sommer mit 25.000 bis 30.000 Mäusen zu rechnen ist. Uns springt hier also quasi eine ganze Maus-Armada über die Füße.

Holz-Schlagfallen: wirksam, aber nicht in unserem Sinne

Ein guter Freund und erfahrener Mausfänger ist uns gerne sofort zu Hilfe geeilt: bestückt mit klassischen Holz-Schlagfallen, hatte er unmittelbar große Erfolge zu verzeichnen: überall tote, erschlagene Mäuse.

https://youtube.com/shorts/Nx3HtKtdRNw?feature=share

Plastik-Lebendfallen: wirksam mit Nachteilen

Dann doch besser Lebendfallen, haben wir gedacht, und ein 6-er Set Plastikfallen bei Amazon bestellt. Bestückt mit Schokokuchen war der Fangerfolg ebenso beträchtlich. Zu allem Übel schien Nachbars Katze die Maus-bestückten Plastikboxen als neues Spielzeug entdeckt zu haben. Zumindest fanden sich morgens aufgebrochene Plastikfallen auf dem Rasen und die toten Mäuse daneben. Man stelle sich vor wie die Katze die Falle traktiert und welche Ängste die gefangene Maus ausgestanden haben muss. Da wäre wahrlich die gute, alte Maus-Schlagfalle die humanere Lösung gewesen.

Lebendfallen aus Draht: stabil, groß und gut

Also wurden größere und stabilere Lebendfallen aus Draht angeschafft, mit Schokokuchen bestückt, scharf gestellt und in Laufrichtung der Mausstraße aufgestellt. Zehn Minuten später war die erste Maus in der Falle.

Die Maus mümmelte noch unbeirrt am Schokokuchen, als wir sie in eine Papiertüte verfrachtet und 4 Kilometer weiter in ihre neue Heimat deportiert haben. Sie wohnt jetzt im Wald mit Seeblick und Vollpension bei ihren zuvor bereits dort ausgesetzten Müttern, Vätern, Onkeln, Tanten, Geschwistern, Kindern und Enkelkindern. Die Freilassung ist hier zu sehen:

https://youtu.be/7dwrPsavklA

Die Drahtfallen sind übrigens von der Firma Wildbär und ein 4er-Set kostet derzeit bei Amazon 19,97 €.

twitterlinkedinrssyoutubeinstagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.