Hier möchte ich meinen derzeit absoluten Favorit vorstellen: das Coppini Olivenöl! Immerhin hat es dieses kaltgepresste Öl auf Platz 4 im STERN Vergleich 2019 der 10 besten Olivenöle geschafft. Der Italiener Coppini erscheint gleich nach 3 Griechen. Und das will etwas heißen, denn erfahrungsgemäß schmecken griechische Öle milder als italienische, weshalb viele Menschen Öle vor allem aus Kreta bevorzugen.

Das Coppini Olivenöl schmeckt zuerst mild-fruchtig wie ein gutes griechisches Olivenöl, kitzelt dann aber im Gaumen mit einem leicht bitter-scharfen Nachgeschmack. Dieser stellt übrigens ein Qualitätsmerkmal dar! Die intensiv dunkelgelb-hellgrüne Farbe erinnert an gespeicherte Sonnenstrahlen. Ich habe die 0.75 L Flasche für 15,98 € mit einem Ausschütter und fülle aus dem 1-L Kanister für 17,90 € nach.
Die Geschmacksunterschiede bei Olivenölen hängen von Sorte, Anbaugebiet, Reifegrad und Klima ab. Kreta hat die meisten Sonnenstunden in Europa und kommt auf 300 Sonnentage pro Jahr. Deshalb gelten Olivenöle aus Kreta als die besten der Welt. Das besondere Coppini-Olivenöl kann aber locker mit halten. Es entsteht aus Oliven, die von kleinen ausgesuchten Olivenbauern aus Umbrien, Toskana, Piemont, Ligurien, Apulien, Sizilien und Sardinien angebaut werden.
Die Bitterstoffe gehen übrigens auf pflanzliche Phenolverbindungen wie dem Oleuropein zurück, die besonders ausgeprägt sind, wenn das Olivenöl aus unreifen, grünen Oliven hergestellt wird. Letztendlich soll sich sich der Geschmack eines Olivenöls an der bevorzugten Geschmacksrichtung der Menschen im Herstellungsland orientieren. In Italien mag man den bitter-scharfen Nachgeschmack, den auch ich bevorzuge—schließlich können diese Bitterstoffe große gesundheitliche Vorteile haben und normalisieren unter anderem die Verdauung.




