Ich bin jetzt nicht der große Gin-Kenner, und mein Vergleich beschränkt sich auf den Schwarzwälder Monkey 47 Gin und den blauen Gin von Aldi, wollte aber trotzdem bemerken, dass dieser Gin hier außerordentlich gut schmeckt und bekömmlich ist. Gin soll ja entgiftend und immunstimulierend wirken und ist mit reichlich Anti-Oxidantien der Anti-Aging Geheimtipp schlechthin. Dazu ist er kalorienarm, was aber eher vernachlässigbar ist, wenn man ihn wie ich gemischt mit einem Gin Tonic voller Zucker genießt. Auch der enthaltene Alkohol könnte der angepriesenen gesundheitlichen Wirkung einen Strich durch die Rechnung machen. Aber ein Gin in Ehren kann niemand verwehren….

Also, dieser ganz besondere Gin aus Heidelberg besticht mit seiner roten Farbe, schmeckt ziemlich lecker und wirkt auch verdauungsfördernd, zumindest hat die Wirkung bei mir deutlich und schnell eingesetzt. Dafür sorgt Wacholder, Heidelbeere und Bergamotte. Der Wacholder gibt den typisch leicht bitteren Geschmack, die Heidelbeere die schöne rote Farbe und der Bergamotte einen ganz leichten Touch nach Earl Grey Tee.

Mit 31.5% ist der Alkoholgehalt nicht zu hoch und zusammen mit einem Gin Tonic, Eiswürfel, Zitrone und Pfefferminze haben ich uns einen leckeren Gin-Tonic gemixt. Der Samstag Abend war gerettet und mein Gatte hat sich sehr gefreut.

Der Name 315 UPSTAIRS HEIDELBERG DRY GIN steht übrigens für die 315 Treppenstufen von der Heidelberger Altstadt hoch zum Schloss und die Inhaltsstoffe HEIDELbeere und BERGamotte ergeben in einem Wortspiel den Namen Heidelberg. Finde ich witzig und der Bezug zu Heidelberg macht den Gin auch zu einem originellen Mitbringsel aus Heidelberg.
Gefunden habe ich den 315 UPSTAIRS HEIDELBERG DRY GIN beim Heidelberger Rewe und auch beim Heidelberger Kaufhof für 29,90 €— es gibt ihn auch bei Amazon und weiteren Anbietern.
Den Heidelberg Gin gibt’s übrigens auch in einer klaren Variante, die mit 43 Vol % mehr Umdrehungen hat und fast noch besser als der rote Gin-Likör schmeckt – er ist weniger süß.




