Diese Smartwatch hat ein schickes, schlichtes Design und funktioniert perfekt mit Touch-Monitor, mit horizontal und vertikal wischbarem Touchpad, das sehr gut lesbar ist und sich der Helligkeit anpasst. Ich nutze sie als elegante Zweitwatch, weil meine Amazfit Stratos 2 in der Funktion zwar unschlagbar ist, aber das etwas globige Design nicht zu allen Outfits passt.
Das Mi Band 3 kommt in einer edlen Box, die Smartwatch, Armband, USB-Ladekabel und eine Gebrauchsanleitung enthält. Diese ist bei der internationalen Version auf Englisch und bei den anderen Versionen wie bei meinem Mi Band 3 NFC auf Chinesisch. Aber das ist nicht weiter schlimm, da die Bedienung intuitiv leicht verständlich ist.
Uhrzeit/Datum
WetterberichtSchrittzähler Distanz
Einrichtung über Mi Fit App
Zur Einrichtung wird das Sportband erst einmal ca. 2 Stunden über das beiliegende Micro-USB Kabel geladen. Währenddessen kann schon mal die Mi Fit App auf dem Smartphone installiert werden – es gibt sie für Android und iPhone. Die App passt sich der Sprache des Smartphones an und ist bei mir daher in Deutsch. Die Synchronisierung über Bluetooth 4.2 mit meinem Xiaomi Mi 8 war schnell aufgebaut, allerdings ist eine Synchronisierung mit einem iPhone 8 nicht gelungen. Dessen Bluetooth ist aber auch in der Verbindung mit anderen Geräten schlecht. Über die Mi Fit App lassen sich viele Funktionen einrichten, z.B. Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, SMS, WhatsApp, Wecker, Stoppuhr, Kalender, Wetter. Auch Schrittzähler, Entfernungsmesser, Pulsmesser, Schlafmonitor und Fitnesstracker lassen sich individuell einstellen. Alle Daten können in der App in deutscher Sprache verfolgt werden.
Handy stumm schaltenStoppuhr Puls Akku
Bedienung
Durch Handheben wird Bildschirm aktiv und man kann dann nach oben, unten, rechts und links wischen um die gewünschte Funktion zu wählen. Zur Aktivierung von Funktionen auf dem Band, wie z.B. Laufband, Gymnastik, Stoppuhr, Handy suchen, Handy stumm schalten, Bildschirmanzeige wechseln, Bluetooth-Verbindung zur App, Reset des Mi Band 3, Nachrichten löschen, Anzeige der Seriennummer…. scrollt man zur gewünschten Funktion und drückt für 3 sec auf den Touch-Panel. Je nach Funktion genügt danach ein leichtes Tippen zur Bestätigung.
Benachrichtigung
Info über Mi Band 3Reset mi Band 3 Bildschirm ändern
Near-Field Communication (NFC)
Ich habe mich für die Mi Band 3 NFC-Version entschieden, obwohl die NFC-Funktion außerhalb Chinas momentan noch nicht funktioniert. Aber künftig könnte diese Funktion auch bei uns den Vorteil haben, dass man sich mittels Watch am Check-in Gerät oder den Geräten der Fahrkartenkontrolleure im öffentlichen Nahverkehr durch einfaches Handanheben ausweisen kann. Vorausgesetzt, das e-Ticket ist auf dem Android Smartphone oder iPhone gespeichert. Allerdings ist die Firmware noch nicht für den Einsatz außerhalb Chinas eingerichtet. Hier heißt es auf ein baldiges Update hoffen. Xiaomi stellt auch das künftige Bezahlen mittels Mi Band 3 NFC und die intelligente Türverriegelung in Aussicht.
SMS WhatsApp Nachrichten löschen
Chinesische Schrift auf der Mi Band 3 NFC
Die Mi Band 3 NFC ist die neueste Version des Mi Band 3, die es noch nicht als internationale Version gibt. Aufgrund der chinesischen Firmware zeigt die Uhr neben Zahlen und Symbolen auch chinesische Schriftzeichen an. Xiaomi wird sicher demnächst eine internationale Firmware zum Update herausgeben. Wer nicht so lange warten will, kann sich aber auch jetzt schon auf eigene Verantwortung eine inoffizielle internationale Firmware installieren. Mich stören die chinesischen Zeichen allerdings nicht – da immer auch Symbole dabei sind, sind sie leicht verständlich und man lernt so ganz intuitiv die Weltsprache Chinesisch.
Handy suchen
Weitere Funktionen
Mehr
Kalorien
NFC: Karten+Tickets
Eigenschaften des Xiaomi Mi Band 3
- hochauflösendes, helles, gut lesbares Display
- Bildschirm wird durch Heben des Handgelenks aktiviert
- sehr gut ansprechende Touch-Funktion, Blättern durch Wischen
- Zeit, Datum
- Wetter, Temperatur
- Schrittzähler, Entfernung, Kalorienverbrauch
- 24 h-Herzfrequenzmonitor
- Schlafmonitor mit Leicht- und Tiefschlafanzeige
- Sitz- und Trinkerinnerung
- Bluetooth 4.2
- Firmware-Aktualisierung + Bedienung über Mi Fit App auf Smartphone + iPhone
- vibriert + zeigt Anrufe an, Abweisen über Watch möglich
- vibriert wenn Wecker auf Mi Fit App oder Handy gestellt ist
- vibriert + zeigt Benachrichtigungen von Facebook, Twitter + WhatsApp an
- lange Akkulaufzeit bis zu 20 Tage, kommt auf die Einstellungen an
- USB-Aufladung ca. 2 Stunden
- mit 5 ATM total wasserdicht, man kann damit duschen, baden, schwimmen
- NFC-Mi Band 3 soll künftig: e-Tickets in Bus + Bahn scannen + bargeldlos mit hinterlegter Kreditkarte bezahlen
Gymnastik Laufband Bluetooth Verbindung MiFit App
Preisvergleich:
Aliexpress ist oft am günstigsten. Allerdings ist Aliexpress kein Händler, sondern ähnlich wie ebay ein Portal, bzw. Marktplatz für Händler. Da gibt es schwarze und weiße Schafe. Gearbest dagegen ist ein Online-Shop. Der Versand ist bei beiden Händlern kostenfrei, Zollgebühren werden ab einem Warenwert von 26,30 € fällig.
Mi Band 3 internationale Version ohne NFC (Preise am 17.02.2019):
Mi Band 3 NFC, chinesische Version (Preise am 17.02.2019):
Hinweis von Xiaomi bezüglich der internationalen Mi Band 3 Watch:
Die internationale Version unterscheidet sich von der chinesischen Version:
- CE zertifiziert
- Englisches Handbuch
- Stabilere Leistung
- Der gesamte auf dem Bildschirm der Watch angezeigte Text ist Englisch
Momentan sind auf der internationalen Mi Band 3 Watch die Sprachen Englisch, Spanisch, Russisch und Französisch möglich. Ein Update soll Ende August 2019 kommen und dann auch Koreanisch, Deutsch, Italienisch und Polnisch ermöglichen. Ein drittes Update soll Ende September 2019 kommen und Arabisch, Thai und Japanisch enthalten.




