Diese Telefonuhr ist eine echte Konkurrenz für die Xiaomi Amazfit Stratos/Pace 2. Sie sieht klasse aus und man kann mit ihr auch fotografieren, Videos drehen und telefonieren. Für die Telefonfunktion wird eine Micro-Sim-Card eingelegt, z.B. eine SIM, die identisch mit der SIM im Smartphone ist, damit man beide Telefone abwechselnd benutzen kann. Ansonsten hat die Alfawise KW88 eigentlich alle Funktionen wie die Xiaomi Amazfit auch, außer dass ein Schlaf-Monitor fehlt und die KW88 nicht wasserdicht ist.

Alfawise ist die Hausmarke von Gearbest. Unter dieser Marke werden innovative, qualitativ hochwertige Produkte verschiedener Firmen preisgünstig angeboten. Darunter elektronische Haushalts- und Lifestyle Geräte, vom Staubsauger bis zum Roller, Luftbefeuchter, Boden- und Fensterputzroboter, TV-Box, Tablet-PC, und jetzt diese KW88 Telefonuhr. Die Alfawise KW88 Pro ist übrigens mit der KingWear KW88 Pro Smartwatch identisch.
Die Lieferung aus HongKong hat 3 Wochen gedauert und die Uhr kam fast vollständig geladen an.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit hängt stark von den Einstellungen ab und was man mit der Uhr macht. Irgendwo fand ich in einer Rezension die Angabe: Im normalen Betrieb mit telefonieren, fotografieren, und mittlerer Helligkeit hält die Uhr etwa 3 Tage. Das stimmt bei uns leider nicht. Wir haben abends gegen 22:00 h noch 40% Akkuladung und hängen die Uhr daher täglich über Nacht ans Ladegerät. Das Aufladen dauert ca. 2 Stunden. Wir verwenden die Uhr wie folgt:
- Stromsparmodus, mittlere Helligkeit
- WhatsApp + SMS Anzeige
- mit SIM, zum telefonieren, Anzeige von Anrufen
- Schrittzähler aktiv
- Bluetooth-Verbindung zum iPhone 8
- WIFI aktiv
- GPS ausgeschaltet
WhatsApp lässt sich nicht gleichzeitig auf Smartwatch + Smartphone nutzen
Leider zeigt die Uhr WhatsApp nachrichten nur an – antworten kann man nicht. Das liegt aber nicht an der Uhr, sondern an WhatsApp: es lässt das Verwenden einer Telefonnummer nur auf einem Gerät zu.
Eigenschaften Alfawise KW88:
- Android-Version 7.0
- Prozessor: Quad Core 1,3 GHZ, 1 GB RAM Arbeitsspeicher
- 16 GB ROM Speicher für Bilder und Daten
- AMOLED-HD-Bildschirm mit 1,39 Zoll, 400 x 400 Pixel
- Android und IOS kompatibel
- gute Beleuchtung, Bildschirm aus Saphirglas
- 2 Bildschirmschoner-Folien liegen bei
- leichte Navigation mit Bedienkarussel
- verschiedene Zifferblätter zur Auswahl
- Uhrzeit
- Timer
- Stoppuhr
- Kalender
- Wecker
- Erinnerungsfunktion
- Schrittzähler
- Herzfrequenzmesser
- Aufnahmegerät
- Wettervorhersage
- Suchfunktion für Smartphone
- GPS, kann mithilfe Google Maps navigieren
- Google Internetsuche
- Dateimanager für Musik, Bilder, Videos….
- Bluetooth 4.0 Verbindung mit Kopfhörern oder Smartphone
- SMS/WhatsApp empfangen über Bluetooth
- WLAN
- Nano-SIM-Karte/2G/3G-Telefonanrufe, SMS, WhatsApp empfangen + senden
- Videoanrufe
- Telefonbuch/Anrufliste/Nachrichtensynchronisation
- verbindet sich mit Sync App zur Synchronisierung von Kalender/Kontakten mit Smartphone
- 2.0 MP Kamera für Fotos und Videos
- 350mAh Li-Löwe-Batterie
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Thailändisch, Bengalen, Spanisch, Chinesisch vereinfacht, Chinesisch traditionell, Türkisch, Arabisch, Italienisch
Englische Bedienungsanleitung mit Bildern findet sich hier
Deutsches YouTube Video zur Installation findest Du hier
Meine Bedienungsanleitung auf Deutsch:
Die KW88 Smarwatch sollte vor erstem Gebrauch vollständig geladen sein
Navigation erfolgt durch Wischen mit dem Finger nach oben, unten, rechts und links. Zum Bedienkarussel kommt man durch Streichen nach links
Anschalten:
- Oberen Knopf lange drücken (zum Ausschalten ebenfalls lange drücken)
- Sprache + Zeitzone (Berlin) einstellen
- Persönliche Informationen eingeben
- PR-Code erscheint: diesen mit dem Smartphone scannen
Bedienkarussel 1 Bedienkarussel 2 Bedienkarussel 3
KW88 mit über Bluetooth mit iPhone verbinden (Verbindung mit Android Smartphone analog):
- Offizielle Verbindungs-App WiiWatch2 auf iPhone installieren: dazu BarCode mit einer Cam-Scanner App des iPhones scannen, der beim Start der KW88 Watch angezeigt wird.
- Auf KW88 zum Menue „Einstellungen“ gehen
- Auf KW88 „Connect“ und „Bluetooth“ wählen
- Auf iPhone die Bluetooth Funktion anschalten
- iPhone WiiWatch2 App: „Connect“
- Scan-Fenster erscheint, damit Barcode scannen, der auf KW88 sichtbar werden sollte.
- Danach auf KW88 oberen Knopf zur Bestätigung drücken!
Achtung: damit die Bluetooth-Verbindung funktioniert, muss in der Kontrollleiste die Bluetooth-Funktion aktiv sein. Leider ist die Bluetooth Verbindung zwischen Smartwatch und iPhone 8 nicht stabil und bricht desöfteren ab. Das liegt am iPhone und nicht an der Uhr. Die Verbindung muss dann wie oben beschrieben neu hergestellt werden, damit z.B. WhatsApp Nachrichten über Bluetooth angezeigt werden.

KW88 mit WLAN-Netz verbinden:
Bedienkarussel 4 Bedienkarussel 5 Bedienkarussel 6
Die Verbindung zu meiner Fritz-Box hat sofort geklappt. Ich habe nur den WLAN-Schlüssel in die Uhr eingegeben. Nach Internetverbindung hat sich Zeit, Datum und die Wettervorhersage automatisch eingestellt und Google war verwendbar. Zur Verbindung geht man wie folgt vor:
- Auf KW88 zum Menü „Settings“ gehen
- „Connect“ und dort „WLAN“ wählen
- Netzwerk suchen und Netzwerkschlüssel eingeben
Ziffernblatt auswählen:
- Lange in die Mitte des Ziffernblatts drücken: Zifferblatt wird kleiner und man kann weiter zu alternativen Ziffernblättern scrollen und wählen
- Mit WLAN-Verbindung können weitere Ziffernblätter heruntergeladen werden: „+“ anklicken und auswählen
Kontrollleiste mit Stummschalten, Helligkeit, Flugmodus, Wecker, Bluetooth, WLAN
zur Kontrollleiste kommst Du durch Wischen des Ausgangsbildschirms von oben nach unten – es erscheint dann zuerst die Verbindungsanzeige von Smartwatch mit SmartphoneBluetooth und WLAN. Durch Wischen von rechts nach links erscheint die Kontrollleiste zum an- und ausschalten, bzw einstellen von:
- Ton
- Helligkeit
- Wecker
- Flugmodus
- GPS/Google Maps
- Datenverbindung
- Bluetooth
- WLAN
Durch Weiterwischen erscheinen Aufräumfunktion, Musikplayer und Wetterbericht.
Über Einstellungen Klingeltöne, vibrieren, Helligkeit und sonstiges anpassen
Dazu zu „Einstellungen“ im Bedienkarussel gehen, es finden sich dort vielfältige Funktionen zum anpassen:
Apps auf KW88 Smartwatch installieren:
Playstore auf der Smartwatch öffnen und weitere Apps installieren (WLAN muss aktiv sein):
- Google Drive
- Google Kontakte
über Playstore Google Drive laden Google Kontakte laden
SIM-Karte einlegen zum Telefonieren
Doppelte SIM-Karte (Multicard für bis zu 3 Geräte) vom Mobilfunkbetreiber bestellen. Bei 1&1 kostet die zusätzliche Karte 2,99 €/Monat plus einmalig 9 €.
- Uhr ausschalten, bevor SIM-Karte installiert wird
- Kartenfachdeckel auf der Rückseite mit dem mitgelieferten Schraubendreher aufschrauben und Schieber auf „OPEN“ stellen, bevor die SIM-Karte eingeschoben wird
- Nach Einsetzen der SIM, Schieber auf “LOCK” zurückstellen
- Nach dem Einlegen der SIM-Karte können Kontakte, Telefon, Nachricht und andere lokale Funktionen des Smartphones verwendet werden.
- Die Smartwatch hat einen eingebauten Lautsprecher und ein Mikrophon. Telefonate haben eine erstaunlich gute Klangqualität – man benötigt keine Kopfhörer zum Telefonieren.
iPhone Kontakte auf KW88 Smartwatch übertragen
iPhone Kontakte, die in der iCloud oder Outlook Exchange gespeichert sind, können mithilfe der integrierten Sync-Funktion der KW88 Kontakte App leider nicht übertragen werden – zumindest hat das bei uns nach langem Probieren nicht funktioniert. Wir haben daher die Kontakte vom iPhone erst in vCard Format umgewandelt, diese dann in Google Drive hochgeladen und von dort aus in die Google Kontakte App transferiert. Danach haben wir Google Drive und Google Kontakte auf der KW88 Smartwatch installiert und Voila, die Kontakte waren auf der Smartwatch. Die Einzelschritte gehen so:
1. iPhone Kontakte in Android-lesbares vCard Format umwandeln:
- dazu Easy Backup App auf iPhone installieren (kostenlose Version)
- mithilfe der Easy Backup App iPhone Kontakte in vCard Format umwandeln
- vCard-Kontakte in Google Drive exportieren (Google Drive App auf iPhone herunterladen + vCard Kontakte auf Google Drive hochladen)
- Google Kontakte öffnen und vCard Kontakte von Google Drive importieren
Easy Backup installieren über App Store iPhone Kontakte speichern Kontakte nach Google Drive exportieren
2. Kontakte auf KW88 Smartwatch über WLAN übertragen
- KW88 Smartwatch muss mit WLAN verbunden sein
- mithilfe des Play Stores sollten die Apps Google Drive und Google Kontakte installiert werden
- Google Drive App öffnen und Kontakte auf KW88 Smartwatch herunterladen
- Google Kontakte App öffnen und Kontakte von Google Drive importieren
-> jetzt müssten Kontakte auch in der offiziellen Watch-App auftauchen und können zum Wählen verwendet werden.
Kamera
- Die Kamera sitzt seitlich (Mittelknopf). Zum Aktivieren wischt man nach links
- Bedienkarussel erscheint
- auf „Kamera“ tippen
- Kamerabild wird angezeigt
- zum Fotografieren auf Kreissymbol drücken
- für Video auf Symbol für Videokamera drücken
- zurück: einmal kurz auf oberen Knopf drücken
Kamera auswählen Kamera seitlich zeigt Bild
Musiksteuerung
Wenn die Uhr mit der Synchronisierungs-App des Smartphones verbunden ist, hat die KW88 Smartwatch Zugriff auf Musiktitel des Android-Smartphones und kann die Musikwiedergabe steuern. Beim iPhone ist es uns nicht gelungen Musikdateien auf den integrierten Musikplayer zu übertragen. Wir laden daher Audiodateien in Google Drive und spielen die Musik direkt über Google Drive ab.
Gesundheit
Die Daten von Schrittzähler und Herzfrequenz werden über die Synchronisierungs-App mit dem Telefon synchronisiert.
Troubleshooting
- Wenn es zu Bluetooth-Verbindungsproblemen kommt, nachschauen, ob Bluetooth in der Kontrollleiste aktiviert ist. Dorthin kommst Du durch Wischen des Ausgangsbildschirms von oben nach unten: das Bluetooth Zeichen ganz unten rechts muss aktiv sein.
- Wenn einige Funktionen der KW88 Smartwatch nicht mit der Synchronisierungs-App des Smartphones verbunden werden können, am besten die bestehende Bluetooth-Verbindung löschen und erneut herstellen. Ein Neustart beider Geräte kann auch weiterhelfen
- Anmerkung: es ist normal, wenn die Uhr bei der Verbindung mit WLAN- oder einen 3G-Netz etwas wärmer wird, da bei diesem Vorgang viel Energie verbraucht wird
Diese Telefonuhr haben wir im Blitzangebot bei Gearbest für 85,33 € inklusive Zollgebühren bestellt.




