Handkaffeemühle mit Hebelwirkung – super auch für Tonkabohnen

Heute habe ich für Euch manuelle Kaffeemühlen verglichen und die Mühle von Rummershof auch gleich getestet. Mit dieser Mühle ließen sich die Bohnen innerhalb kürzester Zeit komplett zu einem feinen Pulver zermahlen.

Über den Hebelmechanismus der langen Kurbel und in Kombination mit einem guten Keramikmahlwerk funktioniert das Mahlen ohne viel Kraftaufwand und leise. Der Grad der Körnung lässt sich sogar einstellen. Ich mahle mit dieser Mühle nicht nur Kaffeebohnen, sondern auch Tonkabohnen, die ich bislang manuell gerieben habe, aber aus Sorge um meine Finger immer die Hälfte weggeworfen habe. Tonkabohnen übrigens geben ein delikates vanilleähnliches Aroma in Süßspeisen oder auch Kaffee.

Der Mühlenkorpus macht einen wertigen Eindruck und ist aus Edelstahl – über das kleine Fenster unten lässt sich der Füllstand des gemahlenen Pulvers überwachen. Allein die Kurbel finde ich weniger schick – hier geht das Design gegen Null: sie besteht aus grobem Edelstahl mit billigem schwarzem Plastikknauf. Es ist eine Standardkurbel, wie sie auch von der Konkurrenz verwendet wird. Hier könnte Rummershof das Design noch optimieren, denn das Auge mahlt mit.

Die Rummershof Mühle gibt es bei Amazon für 18,50 € und ist sicher eine Anschaffung fürs Leben – auch weil die Mühle eine lebenslange Garantie hat. Denn eine genau gleich aussehende manuelle Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk gibt es schon für 6,95 € von der Firma HSM bei Amazon, die zwar keine Garantie gibt, dafür aber ein Stoffbeutelchen zur Aufbewahrung mit liefert.

twitterlinkedinrssyoutubeinstagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.