Wir haben dieses Katzengeschirr in Größe M bei Kater Klemens getestet. Es hätte so schön sein können. Wir hätten wunderbare Spaziergänge zusammen machen können. Aber nein, Klemens wollte sich partout nicht an die Leine legen lassen. Zwar hat er sich das Mäntelchen bereitwillig anlegen und per Klettverschluss anpassen lassen. Das Kittelchen hat auch gesessen wie eine zweite Haut. Aber Klemens war verwirrt. Er wusste zuerst nicht, was er von dem neuen Kleidungsstück halten soll. Daher hat er sich erst einmal ruhig niedergelassen und vor sich hin geschnurrt.
Dann aber war er total beleidigt, hat sich auf den Boden gelegt, nicht mehr mit uns gesprochen und nur noch ab und an mit dem Schwanz gewippt.
Nach einigen Minuten hat er es mit Wälzen und rückwärts laufen probiert. Aber trotz seiner verzweifelten Versuche hat er das Katzengeschirr nicht abbekommen. Es sitzt wirklich gut. Missgelaunt ist er zu seinem Fressnapf getappt und hat sich erst einmal gestärkt und kläglich miaut. Der arme Kater Klemens – er scheint nicht für die Leine geeignet zu sein.
Bei einem letzten Versuch einen Spaziergang durchs Wohnzimmer zu machen, hat Klemens endgültig nicht mehr mitgespielt.
Daher habe ich dem armen Tier das Geschirr halt wieder abgenommen, was nicht ganz ungefährlich war. Der empörte Kater Klemens hat mir kräftig eins gewischt. Ja, so war das. Kater Klemens lässt sich nicht an die Leine legen. Falls jemand ein Kätzchen hat, das offener für Neues ist, hier die Bezugsquelle: das Katzengeschirr Marke Explorer gibt’s von der Firma TWIVEE bei Amazon für 14,95 €.




