Xiaomi Mi TDS Pen testet Wasserqualität

Dieses kleine Gerät misst die Leitfähigkeit von Wasser und damit die Anzahl der enthaltenen Ionen. Welche das genau sind, lässt sich leider nicht sagen, es kann sich um Kalk, Schwermetalle, Spurenelemente, Salze oder ionische organische Substanzen handeln. Am Beispiel oben habe ich das sehr harte Heidelberger Wasser gemessen, das einen Wert von 317 ppm (Parts per Million) ergibt. Nach Passage eines Brittafilters, also der Entfernung von Kalk, Chlor, Blei und Kupfer, hat das Wasser immerhin noch 262 ppm. Ungefiltertes Heidelberger Wasser mit 2 Prisen Salz ergibt 341 ppm. Im Vergleich: das weiche Wasser aus einer Neckarsteinacher Quelle hat nur 145 ppm.  Nach Xiaomi soll das Wasser umso besser schmecken, je weniger ppm es anzeigt. Wohlschmeckendes und qualitativ hochwertiges Wasser soll im Bereich 0-100 ppm liegen. Das Neckarsteinacher Wasser hat daher eine sehr gute, bis mittlere Qualität, das Heidelberger Wasser ist schlecht.

Die Beschreibung ist komplett auf chinesisch, aber das macht nichts, da das Gerät sehr einfach zu bedienen ist. Zwei Knopfzellbatterien lagen der Packung bei. Nach Anschalten des Geräts rührt man damit einfach einige Male das Wasser um und schon wird der Wert angezeigt. Gibt’s bei Gearbest für derzeit 5,34 €.

twitterlinkedinrssyoutubeinstagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.