Xiaomi Huami Amazfit Stratos 2 Smartwatch

Smartwatches sind Minicomputer am Handgelenk. Bisher erschien mir der Nutzen gegenüber dem Smartphone wenig einleuchtend, da ich nicht zwingend ständig über meine Vitalwerte informiert sein muss. Einzig die Möglichkeit einen Bluetooth Musikplayer direkt am Handgelenk zu haben, und dadurch nicht das Smartphone mit ins Fitness-Studio oder zum Joggen mit nehmen zu müssen, hat mich vom Kauf überzeugt. Meine Wahl fiel auf die Amazfit Stratos 2, da dies eine der wenigen Smartwatches mit Musikplayer ist. Dieses Modell war mir besonders auch deshalb sehr sympathisch, da sie von  Xiaomi kommt – bzw. von der Firma Huami, die von Xiaomi mit der Entwicklung der Amazfit Watch beauftragt wurde.  Also habe ich den Minicomputer bei Gearbest für 120 € bestellt – die Preise bei Gearbest schwanken zwischen 120 und 150 €. Gefühlte 3 Wochen später hatte ich die Amazfit Stratos 2 am Handgelenk und war erst einmal überfordert mit der Bedienung und den zahlreichen Funktionen. Die Uhr kommt nämlich Apple-like in einer schlichten weißen Schachtel, die außer dem Ladegerät nur noch eine Minimalanleitung enthält. In dieser steht  lediglich, wie man die Uhr an- und ausschalten kann. Daher habe ich beschlossen, im Folgenden meine gesammelten Erkenntnisse zur Funktion und Bedienung der Uhr kurz weiter zu geben.

Erste Schritte

  • Amazfit Stratos User Manual in Englisch herunterladen
  • Amazfit App auf Smartphone herunterladen
  • Android File Transfer App auf Mac Computer installieren: dient zum Transfer von Musik- und GPX Dateien zwischen Mac und Uhr

Oberer Knopf:

  • lange Drücken zum einschalten.
  • kurz drücken zum wecken aus dem Ruhezustand
  • kurz drücken zum „Weiterblättern“
  • erneutes langes Drücken zum ausschalten.

Mittlerer Knopf:

  • kurzes Drücken um schnell zu den Sport-Funktionen zu kommen
  • langes Drücken um zum Home-Bildschirm zurück zu kommen

Unterer Knopf: 

  • wie oberer Knopf, nur „Rückwärtsblättern“

Laden über mitgelieferte USB-Ladestation

  • geht relativ schnell, innerhalb von 2 Stunden
  • wichtig ist die Uhr fest in die Ladestation und Kontakte zu drücken

Musikdateien und GPX-Dateien auf Smartwatch übertragen

Hierfür die Uhr über die Ladestation und USB an PC oder Mac anschließen. Es öffnet sich ein Fenster in dem die Ordner der Uhr angezeigt werden. Im Falle eines Macs wird dies über Android File Transfer bewerkstelligt, sofern die App installiert wurde. Seltsamerweise funktioniert Android File Transfer nicht auf allen Macs: bei meinem MacBook Pro gab es überhaupt keine Probleme, bei meinem Mac Pro öffnet sich das Fenster mit den Dateien der Watch nicht. 

Fenster mit Dateien der Amazfit Stratos 2, das sich nach Anschluß der Uhr an ein MacBook über die Android File Transfer App geöffnet hat.

mp3 Musikdateien können nun einfach in den Ordner „Musik“ und gpx Dateien mit Spaziergängen und Joggingrouten einfach in den Ordner „gpxData“ gezogen werden. Die Ordner erscheinen dann in der Amazfit App auf dem Smartphone und werden vom Smartphone aus mit der Uhr synchronisiert.

Synchronisieren der Amazfit App auf dem Smartphone mit der Amazfit Stratos 2 Watch

Dies funktioniert über eine WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und Amazfit Watch. Hierzu:

  • Bildschirm durch Drücken des oberen Knopfes entsperren
  • Bildschirm mit dem Finger nach unten wischen
  • es erscheint ein Bildschirm mit verschiedenen Funktionen
  • Funktion „Zahnrädchen“ unten rechts doppeltippen
  • es erscheint die Funktion „Connections“  (Bluetooth oder WIFI)
  • WIFI wählen
  • mit Home Netzwerk verbinden: hierfür WLAN in Amazfit App auf Smartphone eingeben 

Ist die Uhr einmal mit dem Smartphone verbunden, kann man über das Smartphone z.B. das Ziffernblatt der Uhr wechseln oder verschiedene Parameter wie Schlafzyklus abrufen. Die Möglichkeiten der Amazfit App sind jedoch eher beschränkt.

Helligkeit der Amazfit Stratos 2 einstellen

Erst war ich irritiert weil überall zu lesen war, dass die Amazfit Stratos 2 aus Stromspargründen von Hause aus sehr dunkel ist und nicht eingestellt werden könnte. Das stimmt jedoch nicht, man kann die Helligkeit sehr wohl einstellen. Auf der Uhr selbst gibt es 5 Helligkeitsstufen. Diese erreicht man durch:

  • Entsperren der Uhr durch Drücken des oberen Knopfes
  • Wischen des Homebildschirms nach oben
  • auf dem Bildschirm erscheint unten ein roter Kreise mit einer Zahl: dies ist der Helligkeitsschalter, den man durch Antippen zwischen 1 und 5 justieren kann. 

Koppeln der Amazfit Stratos 2 über Bluetooth

z.B. mit Xiaomi LYEJ05LM Mini In-ear Bluetooth Earphone Single findet sich hier. Koppeln mit Xiaomi Halskette Stereo Headset findet sich hier.

twitterlinkedinrssyoutubeinstagram