
Damit nicht nur der Boden, sondern auch die Luft staubarm wird, läuft bei mir ein „oneConcept St. Oberholz XL Luftreiniger“, also auf Deutsch: ein Ionisator. Der ionisierte Staub fällt auf den Boden und wird dort von den Saugroboter aufgesaugt. Durch die Ionisierung riecht es nach frischer Luft im Haus – ähnlich wie im Wald. Gerüche, z.B. aus der Küche oder Toilette werden neutralisiert. Es entsteht dabei zwar Ozon, das immer als äußerst schädlich angepriesen wird. Aber ich empfinde das Ozon in der Raumluft nicht als unangenehm – es riecht nach frischer Luft. Der Ionisator läuft meist über Nacht. Er ist leise und stört nicht. Der Ionisator sorgt auch dafür, dass ich weniger staubwischen muss, da sich deutlich weniger Staub auf Flächen und Möbeln ablagert. Das macht sich vor allem auf den schwarz lackierten Fernseh- und HIFI-Geräten bemerkbar, die man ständig Staubwischen muss. Es gibt verschiedene Ionisatior Modelle. Mein oneConcept Ionisator hat bei Amazon nur 3 Sterne bekommen, was ich nicht verstehe – wahrscheinlich sind das wie üblich bei Amazon Fake-Bewertungen. Den oneConcept Ionisation gibts bei electronic.star für 79,99 EUR. Es gibt auch günstigere Ionisieren, z.B. bei ebay um die 20 €, die gut funktionieren, aber leider nicht gut aussehen. Wer etwas Stylisches möchte, könnte sich beispielsweise verschiedene hochwertige Xiaomi Luftreinigermodelle ab 112 € aufwärts bei Gearbest anschauen.





