Cleanmaxx Saugroboter

Schnell und wendig aber wenig intelligent, Treppensturzgefahr

Ich habe den CLEANmaxx wegen der geringeren Höhe von nur 5,7 cm gekauft, weil Bagotte und Roborock nicht unter alle Schränke kommen. Außerdem ist die Wohnungsfläche so groß ist, dass 2 Roboter parallel arbeiten können. Der CLEANmaxx ist wendiger und schneller unterwegs als der Bagotte. Auf glatten Böden funktioniert CLEANmaxx super und ist relativ leise. Er hat auch mit Teppichen bis zu 1,5 cm Höhe kein Problem. Im Gegensatz zu Bagotte stößt Cleanmaxx nicht an, sondern erkennt Hindernisse und dreht zuvor ab. CLEANmaxx findet relativ schnell zur Ladestation zurück, wenn er auf nicht zu großer Fläche von schätzungsweise 40 qm eingesetzt wird. Beispielsweise sperre ich ihn in einem Zimmer ein und setze ihn danach ins nächste Zimmer. Verglichen mit dem intelligenteren Bagotte braucht der Cleanmaxx doppelt so lange mit der Reinigung, weil er sich gereinigte Stellen nicht merkt, sondern so programmiert ist, dass er bei einem Hinderniss im Dreieckswinkel wendet und so nach dem Zufallsprinzip die Fläche doppelt und dreifach reinigt. Am Ende ist jedoch alles sauber. Einen Absturz von der Treppe gab es auch bereits: 99 mal ging es gut, dann ist er doch abgestürzt, hat aber unbeschadet überlebt. Der Absturz liegt vermutlich weniger an nicht funktionierenden Sensoren, sondern an der schnellen Fahrweise von Cleanmaxx und unserem glatten Boden, er ist quasi mit Anlauf die Treppe hinunter gerutscht. Ich werde den guten CLEANmaxx daher nicht mehr in Bereichen mit Absturzgefahr einsetzen. Alles in allem bin ich eigentlich sehr zufrieden. Natürlich ist Cleanmaxx kein Vergleich zu Bagotte oder gar Xiaomi Roborock S50. Der Vorteil von Cleanmaxx liegt in seiner geringen Höhe. Das Gerät gibt´s bei eBay für 169,99 € . Wenn man Glück hat, bekommt man ein günstigeres B-Ware Gerät für 120 € – auch das ist zu empfehlen, ich habe es ausprobiert und der Sauger war wie neu und originalverpackt.

twitterlinkedinrssyoutubeinstagram