
Bestellungen bei Gearbest sind kinderleicht und funktionieren einwandfrei. Ich habe Gearbest im Mai 2018 entdeckt und habe seither desöfteren elektronische Geräte für den Haushalt bestellt. Ich bin begeistert, weil man sehr gute Elektrogeräte chinesischer Firmen zu unschlagbaren Preisen bekommt. Zum Beispiel die gesamte Xiaomi Palette. Alles was ich bisher über Gearbest bezogen habe, hatte eine super Qualität und Design. China wurde lange Zeit nicht ernst genommen und man wirft den Chinesen Ideenklau, schlechte Qualitätskontrolle und mangelndes Design vor. Inzwischen kann sich jedoch so mancher Markenhersteller ein Beispiel an diversen chinesischen Startup Firmen wie Xiaomi, Albohes, Alfawise und anderen nehmen. Diese beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf den Nachbau von Markengeräten westlicher Hersteller, sondern entwickeln selbst mit höchster Perfektion – so meine Erfahrung. Inzwischen bin ich zum Xiaomi Fan geworden, weil Qualität, Design und Preis einfach unschlagbar sind. Ich habe gerade mein iPhone durch das neue Xiaomi Mi 8 Smartphone abgelöst, das dem iPhone X sehr ähnlich ist, aber weniger als die Hälfte kostet. Hier steht, wie ich das Mi 8 mit iCal, Kontakten, Photos und iTunes auf meinem MacBook Pro und MacPro synchronisiert habe.
Einen Garantiefall hatte ich bisher noch nicht, daher weiß ich nicht wie die Umtausch- oder Erstattung tatsächlich abläuft, aber auf dem Papier hören sich die Konditionen gut an. Ich habe einmal bei eBay erlebt, wie chinesische Händler bei einem Rückgabewunsch vorgehen. Damals wollte ich einen iLife Vs5 pro Saugroboter mit Wischfunktion zurückgeben, weil er völlig chaotisch gefahren und ständig die Treppe herunter gefallen ist. Anstatt wie in Deutschland üblich den Artikel sofort zurück zu nehmen, hat der Händler mit mir verhandelt und hat immer höhere Kostenerstattungen geboten, damit ich das Gerät doch behalte. Mit ein wenig Geduld und geschätzten 10 eMails habe ich den vollen Kaufpreis wieder bekommen und konnte das Gerät kostenlos zurück schicken. Bei Gearbest beispielsweise funktioniert auch die Paketnachverfolgungsfunktion nicht in Echtzeit, so wie man das von DHL oder Hermes kennt. Man sollte bei einer anstehenden Gearbest Lieferung gar nicht erst seine Zeit mit der Paketnachverfolgungsoption verschwenden, da die Angaben in der Nachverfolgung sowieso veraltet sind. Am besten wartet man einfach, bis das Paket irgendwann da ist. Die Ware kommt aus Hongkong, mehrere Bestellungen nach Europa werden dort in einem Container gesammelt, der verschickt wird, wenn er voll ist. Er geht nach England und wird von dort aus über DHL in Deutschland ausgeliefert. Wenn man Glück hat, dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung 10 Tage, wenn man Pech hat auch schon mal 3 Wochen. Ich habe jedoch den Eindruck, Gearbest arbeitet an der Optimierung der Lieferzeiten und baut seine Warenlager in Europa aus – das macht sich jetzt schon bemerkbar, weil einige meiner letzten Bestellungen innerhalb weniger Tage aus solch einem europäischen Warenlager geliefert wurden. Wissen sollte man auch, dass Gearbest keine schlechten Rezensionen unter 4 Sternen zulässt – den Rezensionen ist daher genauso wenig zu trauen, wie denen auf Amazon oder ebay, die wohl mit Gearbest demnächst ernsthafte Konkurrenz bekommen werden, zumindest auf dem Markt der Elektronikartikel.




